• Gestern
    • Einführungen >
      • kurze Einführung
      • Neumann
      • Böhmer
      • Begriffsbestimmung
    • Geschichte >
      • Ursprünge
      • Papiertheater in Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • frühes 20. Jahrhundert
      • Neuanfang 1960er
    • Erinnerungen >
      • Theodor Storm
      • Thomas Mann
      • Julius Stinde
      • Gottfried Keller
      • Carl Funck
    • Literatur
  • Heute
    • Festivals
    • Ausstellungen
    • Vereine
    • Museen
  • Morgen
    • Aktuelles >
      • Aufgeschnappt
      • European Papertheatre
    • Marktplatz
    • Internet
    • Soziale Netzwerke
Papiertheater - Geschichte, Aktuelles, Festivals
  • Gestern
    • Einführungen >
      • kurze Einführung
      • Neumann
      • Böhmer
      • Begriffsbestimmung
    • Geschichte >
      • Ursprünge
      • Papiertheater in Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • frühes 20. Jahrhundert
      • Neuanfang 1960er
    • Erinnerungen >
      • Theodor Storm
      • Thomas Mann
      • Julius Stinde
      • Gottfried Keller
      • Carl Funck
    • Literatur
  • Heute
    • Festivals
    • Ausstellungen
    • Vereine
    • Museen
  • Morgen
    • Aktuelles >
      • Aufgeschnappt
      • European Papertheatre
    • Marktplatz
    • Internet
    • Soziale Netzwerke

Die Geschichte des europäischen Papiertheaters
​

Die Faszination für die Miniaturisierung ist eine menschliche Eigenart. Gepaart mit der Begeisterung für das Theater nicht erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts und der Nutzung der rasanten Entwicklung im Bereich der Bildreprodukton vor über 200 Jahren, war es nur logisch, dass sich daraus das Kinder-, Heim-, Tisch- oder Zimmertheater entwickelten musste.

Auf den folgenden Unterseiten möchten wir versuchen, Ihnen die Geschichte dieser Theaterform immer noch kurz, aber in einzelnen Abschnitten darzustellen. Die Geschichte beginnt mit den Vorläufern und der Beschreibung der Ursprünge nach 1800 und endet in unseren Tagen.

In der ersten Blütezeit Mitte des 19. Jahrhundert beschäftigten sich unzählige Verlage in ganz Europa mit der Herstellung von Theaterbilderbogen. Dazu haben wir eigene Seiten ins Netz gestellt:

Die großen Verlage in Deutschland
Dukketeater in Dänemark
Toy Theatre in England

Papiertheater in Frankreich und Spanien

Im 20. Jahrhundert verschwand das Papiertheater für viele Jahrzehnte von der Bildfläche. Erst Ende der 1960 Jahre erlebte es eine Wiederbelebung, die im Grunde bis heute anhält.

INVISIUS.COM

invisius.de
papiertheater.info
papiertheater.org

Support

Kontakt
Impressum
© COPYRIGHT 2015 - 2020 ALL RIGHTS RESERVED.
proudly powered by invisius.de
  • Gestern
    • Einführungen >
      • kurze Einführung
      • Neumann
      • Böhmer
      • Begriffsbestimmung
    • Geschichte >
      • Ursprünge
      • Papiertheater in Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • frühes 20. Jahrhundert
      • Neuanfang 1960er
    • Erinnerungen >
      • Theodor Storm
      • Thomas Mann
      • Julius Stinde
      • Gottfried Keller
      • Carl Funck
    • Literatur
  • Heute
    • Festivals
    • Ausstellungen
    • Vereine
    • Museen
  • Morgen
    • Aktuelles >
      • Aufgeschnappt
      • European Papertheatre
    • Marktplatz
    • Internet
    • Soziale Netzwerke