• Gestern
    • Einführungen >
      • kurze Einführung
      • Neumann
      • Böhmer
      • Begriffsbestimmung
    • Geschichte >
      • Ursprünge
      • Papiertheater in Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • frühes 20. Jahrhundert
      • Neuanfang 1960er
    • Erinnerungen >
      • Theodor Storm
      • Thomas Mann
      • Julius Stinde
      • Gottfried Keller
      • Carl Funck
    • Literatur
  • Heute
    • Festivals
    • Ausstellungen
    • Vereine
    • Museen
  • Morgen
    • Aktuelles >
      • Aufgeschnappt
      • European Papertheatre
    • Marktplatz
    • Internet
    • Soziale Netzwerke
Papiertheater - Geschichte, Aktuelles, Festivals
  • Gestern
    • Einführungen >
      • kurze Einführung
      • Neumann
      • Böhmer
      • Begriffsbestimmung
    • Geschichte >
      • Ursprünge
      • Papiertheater in Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • frühes 20. Jahrhundert
      • Neuanfang 1960er
    • Erinnerungen >
      • Theodor Storm
      • Thomas Mann
      • Julius Stinde
      • Gottfried Keller
      • Carl Funck
    • Literatur
  • Heute
    • Festivals
    • Ausstellungen
    • Vereine
    • Museen
  • Morgen
    • Aktuelles >
      • Aufgeschnappt
      • European Papertheatre
    • Marktplatz
    • Internet
    • Soziale Netzwerke

Verlage in Frankreich und Spanien
​​​​

Während die Dekorationen in England unkoloriert "plain" oder koloriert "coloured" angeboten wurden, konnte man sie in Frankreich unvergoldet "non doré" oder vergoldet "doré" erwerben. Das Gold wurde in einem speziellen letzten Druckgang aufgebracht. 
Die Dekorationen in Frankreich eigneten sich nur bedingt zum Spielen, da sie nicht für bestimmte Stücke gedruckt wurden. Es erschienen ausgefallene Dekorationen wie ein Bahnhof, ein Gerichtsaal oder das Spielcasino in Monte Carlo. 


In Spanien begannen einige Verlage um 1920 mit der Produktion von Papiertheatern. Während der Verlag Paluzie einzelne Dekorationen herausgab, die teilweise von J. F. Schreiber, Esslingen, kopiert waren, verlegte Seix & Barral ganze Mappen. Darin befanden sich neben den Dekorationen und den Figuren zu einem Stück auch je zwei Texthefte sowie Programmzettel und Eintrittskarten.
Papiertheater Spanien

INVISIUS.COM

invisius.de
papiertheater.info
papiertheater.org

Support

Kontakt
Impressum
© COPYRIGHT 2015 - 2020 ALL RIGHTS RESERVED.
proudly powered by invisius.de
  • Gestern
    • Einführungen >
      • kurze Einführung
      • Neumann
      • Böhmer
      • Begriffsbestimmung
    • Geschichte >
      • Ursprünge
      • Papiertheater in Deutschland
      • Dänemark
      • England
      • Frankreich
      • frühes 20. Jahrhundert
      • Neuanfang 1960er
    • Erinnerungen >
      • Theodor Storm
      • Thomas Mann
      • Julius Stinde
      • Gottfried Keller
      • Carl Funck
    • Literatur
  • Heute
    • Festivals
    • Ausstellungen
    • Vereine
    • Museen
  • Morgen
    • Aktuelles >
      • Aufgeschnappt
      • European Papertheatre
    • Marktplatz
    • Internet
    • Soziale Netzwerke